Berichte und Bilder 2024-2025
Abwechslungsreiches Neusseland
Donnerstag, 10. April 2025
Zum Abschluss der Saison öffneten wir wieder einmal ein Fenster in die Welt. Es galt dem weit entfernten Neuseeland, das Ruth und Werner Reimann vor fünf Jahren bereist haben. Die beiden zeigten uns nicht nur viele Bilder schöner Landschaften, sondern berichteten ergänzend auch über weiteres Wissenswertes wie die Geschichte des Landes, die Schafzucht und anderes mehr. Annelies und Balz Hausenbauer, die vor wenigen Wochen eine ähnliche Reise gemacht haben, ergänzten die Ausführungen der Reimanns und konnten vieles aus heutiger Sicht bestätigen, wovon diese berichtet hatten.
Grazie Badolato
Donnerstag, 01. März 2025
Warum ausgerechnet aus diesem kalabresischen Dorf viele Arbeitskräfte nach Wetzikon kamen und wie daraus eine Städtepartnerschaft wurde, weiss der ehemalige Gemeindepräsident (und AGW-Mitglied) Urs Fischer. Er brachte uns auf sympathische Weise Wetzikons Partnergemeinde Badolato ganz im Süden Italiens nahe. Im zahlreich erschienenen Publikum sassen auch einige „Badolatesi“, die ihre Wurzeln in diesem Dorf direkt über dem Mittelmeer haben und regelmässig für Interessierte Reisen in ihre alte Heimat organisieren. Urs Fischer konnte umso mehr aus dem Vollen schöpfen, da er selbst zu jener Zeit Gemeindepräsident war, als der Entscheid der Gemeinde-Patenschaft fiel. Deshalb war er auch selbst mit seiner Kamera vor Ort und konnte diese Bilder geschickt in siene Präsentation einbauen. Nach einem verheerenden Erdbeben 1951 begannen in den Folgejahren viele Menschen aus Badolato im Ausland nach Arbeit zu suchen, viele von ihnen kamen nach Wetzikon und blieben zum Teil bis heute hier.
Donnerstag, 13. Februar 2025
Geheimnisvoller Bachtel
Es wurden viele Geheimnisse zum Wetziker Hausberg, dem Bachtel, gelüftet. Dies dank unserem Finanzchef Willi Siegenthaler und dessen Sohn Marc. Der eine war 27 Jahre Aktuar in der Genossenschaft Bachtel-Kulm (GBK) aktiv und blickte in seinem Referatanteil vor allem zurück auf die bewegte Geschichte des Berges. Der andere sitzt seit 8 Jahren als Vizepräsident im GBK-Vorstand und wusste uns deshalb viel Wissenswertes zur aktuellen Totalsanierung des Kulm-Restaurants zu vermitteln. Beide haben sich rein ehrenamtlich in dieser Genossenschaft engagiert. Das erneut sehr zahlreich erschienene Publikum stellte verschiedene Fragen und machte ergänzende Bemerkungen.
Freitag, 10. Januar 2025
Jahresanfang
Auch die Neujahrsfeier im iwaz war stark besucht. Das junge Klassik-Trio Jurovi mit Julien Kagerer (Cello), Romy Unseld (Piano) und Vianne Kagerer (Geige) hat uns alle begeistert! Sie traten mit der nötigen Ernsthaftigkeit auf, wirkten aber durchaus locker. Präsentiert haben sie uns ein sehr abwechslungsreiches Programm, nicht nur was Komponisten und Melodien-Art betrifft, sonder auch bezüglich Formation: meist traten sie als Trio auf, zwischendurch gab es aber auch Solo-Stücke oder Duette. Einer der Höhepunkte war dabei zweifellos das Stück, das Vianne Kagerer zu Ihrer Famliengeschichte selbst kompniert hat – ein richtiges Kopfkino! Auch das Nachtessen liess keine Wünsche übrig, und die Anwesenden genossen es hörbar, sich miteinander austauschen zu können. Ein rundum gelungener Abend ging zu später Stunde zu Ende.
Donnerstag, 05. Dezember 2024
Chlausfeier mit unserem "Hausorchester" Trio Armonico
Zur Chlausfeier erschienen über 40 Personen! Im ersten Teil spielte unser bewährtes „Hausorchester“ Trio Armonico mit Willi Brunschweiler, Beat Klötzli und Fritz Gloor, kommentiert von Willi Brunschweiler. Nach einem Werk des deutschen Nachklassikers Kaspar Kummer bot das Trio Armonico fünf überraschungsreiche Tänze des erst 1967 geborenen, aus der damaligen Tschechoslowakei stammenden Libor Sima, jeweils unterbrochen durch kurze „Einsprengsel“ des Präsidenten zum Thema Schnee und Winter. Zum Abschluss gab’s noch ein Werk des italienischen Mozart-Zeitgenossen Giuseppe Cambini, der nach einer missglückten Opern-Premiere mit seiner Verlobten mit dem Schiff aus Neapel floh und von Piraten gekapert wurde. Als Zugabe folgte „The Syncopated Clock“, ein witziges Stück des Amerikaners Leroy Anderson – die Imitation einer Uhr, die hin und wieder aus dem Takt gerät, wie uns das ja selbst auch gelegentlich passiert. Danach sassen wir noch lange bei Wein und selbstgebackenen Weihnachtsguetzli zusammen.
Donnerstag, 07. November 2024
Begegnung mit der Tösstaler Autorin Roswitha Kuhn
Es kam zur Begnung mit der Tösstaler Autorin Roswitha Kuhn. Sie erzählte uns, wie sie – anfänglich mit ihrem unterdessen verstorbenen Mann – zur erfolgreichen Krimiautorin geworden ist. Und Peter Fischli las uns Auszüge aus ihrem Buch „Nachsuche“ vor. Viele aus dem zahlreich erschienen Publikum nutzten die Möglichkeit, ein Buch samt Autogramm zu kaufen.
Samstag, 12. Oktober 2024
Mitgliederversammlung
Die Mitgliederversammlung verlief reibungslos und dauerte deshalb nur rund eine Stunde. Bevor es wie überlich Kaffe und Kuchen gab, schauten wir uns den neusten Film unseres früheren Präsidenten Dieter Hitz „Im Reich der Rabenvögel“ an.
Freitag, 04. Oktober 2024
Herbstausflug Ilanz und Rheinschlucht
Bei unserem diesjährigen Herbstausflug besuchten wir die sehenswerte Altstadt von Ilanz, der ersten Stadt am Rhein. In einer sogenannten inszenierten Führung wurden wir auf einem Spaziergang mit den Schönheiten diese Städtchens bekannt gemacht. Die Darstellerin holte uns vom ersten Moment ab, die 35 Mitgereisten wurden sofort gepackt und hörten gebannt zu, wie die junge Frau uns die Geschichte der „ersten Stadt am Rhein“ lebendig erzählte. Danach nahmen wir in einem nahegelgenen Restaurant einen Zmittag mit Bündner Touch ein. Das erste Stück des Heimwegs legten wir mit dem Zug der Rhätischen Bahn zurück, die uns durch die Rheinschlucht, den Schweizer Grand Canyon, fährt. In Reichenau stiegen wir dann wider in unseren bewährten Heusser-Car um.